Skip to navigation

M.H Material Handling

Die Eigentümer von M.H. Material Handling haben sich sowohl bei Produktionstechnologien als auch bei Werkzeugen zur Steigerung der Produktivität konsequent auf Innovationen konzentriert. In dieser Hinsicht hat die Additive Fertigung das Beste aus beiden Welten vereint. Nach einigen Versuchen mit externen Lieferanten wurde die Entscheidung getroffen, einen Mark Two™-Drucker anzuschaffen, um Tests zu unterstützen und der technischen Abteilung zu helfen, neue Produktionsmöglichkeiten zu erkunden. Es wurden sehr schnell positive Ergebnisse erzielt, die sich auf die Möglichkeit konzentrierten, Teile mit komplexen Geometrien herzustellen, die mit herkömmlichen Methoden nicht realisierbar gewesen
wären. Ein weiterer Vorteil bestand darin, Teile in kürzerer Zeit herzustellen, sodass Werkzeuge schneller eingesetzt werden konnten.

Unter den zahlreichen Anwendungen, die entwickelt wurden, sind zwei besonders hervorzuheben: die Möglichkeit, Produkte entlang ihrer Bewegungsachse zu drehen und die Herstellung von Gebläsedüsen.

3D-Drucker von Markforged® ermöglichen es uns, gebrauchsfertige Produkte mit außergewöhnlicher Designflexibilität undAnpassungsmöglichkeiten herzustellen.
– Francesco Gastroni, Betriebsleiter von M.H. Material Handling

Anwendungsbereiche

Beim Drehen werden verpackte Produkte über Bänder in speziell dafür entwickelte Kanäle befördert, in denen sie um 90° oder 180° gedreht werden. Vor der Entwicklung des 3D-Drucks wurden diese Anwendungsbereiche durch die Bearbeitung von festen Kunststoffen mit 5-Achs-Fräsen oder durch das Biegen und Formen von Stahlstäben hergestellt, die auf speziellen Rahmen montiert waren. Mit einem Markforged X7™-Drucker kann M.H. Material Handling den Drehmechanismus in zwei Teilen fertigen, wodurch Ingenieure das Design von Schurren zu sehr geringen Kosten individuell an die Funktionen des jeweiligen Kunden anpassen können. Durch ihren X7 spart M.H. Material Handling bis zu 80 % Zeit und Materialkosten im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden.


„Dank der Endlosfaserverstärkung und der exzellenten Oberflächenbeschaffenheit können wir mit den 3D-Druckern von Markforged® gebrauchsfertige Produkte mit außergewöhnlicher Designflexibilität und individuellen Anpassungsmöglichkeiten herstellen. Die industriellen Herausforderungen, die unsere Kunden täglich an uns herantragen, können jetzt noch effektiver gelöst werden“, so Francesco Gastroni, Betriebsleiter von M.H. Material Handling.

Gebläsedüsen werden in der Regel aus einem Katalog bestellt. „Es ist oft schwierig, die genaue Größe mit spezifischen Durchfluss- und Druckanforderungen für die vom Kunden benötigte Anwendung zu finden“, erklärt Francesco Gastroni. „Wir nutzen Digital Forge, um das Design zu optimieren und eine größere Anpassungsfähigkeit der Komponente zu erreichen, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen der Anlage abgestimmt werden kann. In diesem Fall ergeben sich die Einsparungen vor allem aus der Zeitersparnis und dem schlichten Design, da keine individuell gefertigten Teile erforderlich sind, um kommerzielle Komponenten für die Anwendung anzupassen.“

<p>All of the blogs and the information contained within those blogs are copyright by Markforged, Inc. and may not be copied, modified, or adopted in any way without our written permission. Our blogs may contain our service marks or trademarks, as well as of those our affiliates. Your use of our blogs does not constitute any right or license for you to use our service marks or trademarks without our prior permission. Markforged Information provided in our blogs should not be considered professional advice. We are under no obligation to update or revise blogs based on new information, subsequent events, or otherwise.</p>

Never miss an article

Subscribe to get new Markforged content in your inbox