
Branchenmerkmale
Elektronik-Produktion
Wertschöpfung durch Rapid Manufacturing während des gesamten Produktentwicklungsprozesses
Die größte Herausforderung bei der Elektronik-Produktion ist die größte Stärke des 3D-Drucks: Geschwindigkeit. Mit dem 3D-Druck von Markforged können Ingenieure die Hindernisse zwischen Ideen und funktionalen, ESD-sicheren Teilen aus dem Weg räumen. Diese Effizienzsteigerung hat weitreichende nachgelagerte Vorteile für den gesamten Elektronikfertigungsprozess – so lassen sich Designzyklen verkürzen, Iterationen schneller durchführen oder die Werkzeugentwicklung sowie die Herstellung optimierter Endverbrauchsteile beschleunigen. Schließen Sie sich den weltweit größten Elektronikunternehmen an, die auf dem neuesten Stand der Fertigung sind.
Schließen Sie sich den Branchenführern an, indem Sie in additive Fertigung investieren





Besser produzieren
Steigern Sie die Produktleistung
Digitale Forge für die Elektronik-Fertigung
Fischer Connectors setzt seit 1954 neue Maßstäbe in der Verbindungstechnik. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt robuste Steckverbinder und Kabelbaugruppen, die den Kunden helfen, zuverlässige und leistungsstarke elektronische Geräte herzustellen. Ihre Produkte eignen sich besonders für Anwendungen, die höchste Präzision, Langlebigkeit und Beständigkeit unter extremen Bedingungen erfordern. Fischer Connectors bietet Standard- und maßgeschneiderte Produkte für verschiedene Industriezweige wie Verteidigung, Medizin, Industrie, Messtechnik, Multimedia, Transport und Energie.

Fischer Connectors kann einen Satz von Prototypen-Formwerkzeugen in nur 24 bis 48 Stunden für rund 150 US-Dollar drucken – weitaus schneller und billiger als in 2 bis 4 Wochen bei Kosten von mindestens 5.000 US-Dollar. Für Kleinserien wird das 3D-gedruckte Formwerkzeug als Produktionswerkzeug verwendet, da viele Anbieter von Kabelverbindungen keine Angebote für so geringe Stückzahlen abgeben. Bei Projekten größeren Serien, bei denen die Kosten für eine herkömmliche Stahlform vertretbar sind, spielt die 3D-gedruckte Form eine entscheidende Rolle: Fischer Connectors nutzt sie für die Entwicklung von Dutzenden von Proof-of-Concept-fähigen Prototypen und für Ausschreibungen. Durch den Einsatz der Markforged-Technologie gewinnt Fischer Connectors bedeutende Aufträge, da das Unternehmen deutlich kürzere Lieferzeiten bieten kann als die Konkurrenz. Das Unternehmen kann innerhalb einer Woche – manchmal sogar innerhalb von 48 Stunden – einen Konzeptnachweis für einen Kunden erstellen und präsentieren.
Hochwertige Anwendung aus der Elektronikfertigung
- Präzises End-of-Arm-Werkzeug
- Konforme Werkstückspannung
- Ergonomische Werkzeuge
- Funktionale Prototypen
- Komplexe Gehäuse
Featured Elektronik-Produktion Content
Neurophotometrics
