
Branchenmerkmale
Produktentwicklung
Rapid Prototyping mit 3D-Druck
Bei der Produktentwicklung geht es darum, schwierige Probleme zu lösen, und zwar mit den Werkzeugen, die dafür zur Verfügung stehen. Die Kombination aus engen Zeitvorgaben und optimistischen Budgets führt oft dazu, dass man Abstriche macht, weniger Risiken aber dafür mehr Kompromisse beim Design eingeht, um ein Produkt zu verwirklichen. Der 3D-Druck ermöglicht Ihnen die schnellere Entwicklung besserer Produkte, indem er die Möglichkeit bietet, funktionale Teile nach Bedarf zu fertigen. Ob Rapid Prototyping zur iterativen Verfeinerung von Entwürfen oder die Herstellung von Brückenwerkzeugen zur schnellen Produktionsaufnahme – der 3D-Druck hilft Ihnen, bessere Produkte schneller zu entwickeln.
Schließen Sie sich den Branchenführern an, indem Sie in additive Fertigung investieren





Intelligenteres Rüsten
Erweitern Sie das Machbare
Digital Forge für Rapid Prototyping
Brooks ist auf sensible Produkte spezialisiert, die ein hohes Maß an Präzision erfordern. Durch den 3D-Drucks von Endlos-Carbonfasern eröffnete sich Brooks neue Möglichkeiten für das Rapid Prototyping: Prototypen konnten fast doppelt so schnell und fast zur Hälfte der Kosten hergestellt werden. Entdecken Sie, wie Brooks und über 100 andere Branchenführer mit der Markforged-Plattform beeindruckende Ergebnisse erzielen.

"Wir können Prototypenteile in eine Besprechung mitnehmen und zeigen, wie die fertigen Teile aussehen können."
Jeff CavinsMaschinenbauingenieur, Brooks Automation
Funktionales Rapid Prototyping mit Centor
Centor stellt kundenspezifische Türen für den gewerblichen und privaten Bereich her. Vor dem Start einer Produktserie musste für jede Tür ein Prototyp erstellt werden, der den Nachweis des Konzepts erbrachte. Dabei stellten die eigenen Maschinenbauer die Komponenten in kleinen Stückzahlen her. Dieser Produkt-Prototyping-Prozess war teuer, langsam und führte zu einer uneinheitlichen Qualität.
Durch die Integration des 3D-Drucks in den Arbeitsablauf konnte Centor einen effizienten Rapid Prototyping-Prozess erstellen, der 93 % schneller war und die Kosten um 99 % senkte. Jetzt läuft der 3D-Drucker fast rund um die Uhr, was dem Produktentwicklungsprozess bei Centor einen enormen Schub verleiht und dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, Ressourcen stärker für große Produktionsserien zu nutzen. Das Rapid Prototyping läuft reibungslos, wobei der Schwerpunkt auf der Design-Iteration liegt.
Hochwertige Anwendungen in der Produktentwicklung
- Funktionale Prototypen
- Kundenspezifische Endverbrauchsteile
- Prototypen-, Erstserien- und Produktionswerkzeuge
- Spannmittel
Featured Produktentwicklung Content
Nieka Systems

Neurophotometrics
